U81- Rettet die Rheinauen

Wir wollen den Bau einer neuen Brücke über den Rhein Düsseldorf Lörick stoppen!

Es geht um eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger. Sie soll die Linie U81 verlängern und von der Messe Düsseldorf über den Rhein an den Böhlerwerken vorbei bis zum Handweiser an der Neusser Stadtgrenze führen.Wir sind uns sicher, dass es für diese Brücke keinen Bedarf gibt. Laut eines veralteten Gutachtens würden 40.000 Menschen am Tag diese Brücke nutzen. Das erscheint uns sehr unrealistisch, zumal diese Zahl noch vor Corona und den neuen Homeoffice-Gewohnheiten ermittelt wurde.Die Kosten für dieses Bauwerk sind mit mindestens 305 Millionen Euro schon in der Planung immens und werden mit Sicherheit bei der Realisierung noch höher ausfallen. Eine Tunnellösung wird offiziell noch geprüft, aber diese wäre noch teurer.Die Rheinauen Lörick sind ein schützenswertes Landschaftsschutzgebiet. Viele Tierarten leben hier, und das Gelände ist ein wichtiges Naherholungsgebiet. Noch mehr Lärm in dieser bereits von Fluglärm betroffenen Region ist nicht zumutbar. Dazu kommt, dass es sich hier um Wasserschutzzonen und festgesetzte Überschwemmungsgebiete bei Hochwasser handelt.Auch wir sind für eine Verkehrswende und dafür, dass mehr Menschen statt mit dem Auto mit dem ÖPNV oder dem Rad fahren. Aber es macht für uns keinen Sinn, auf der einen Seite Natur zu zerstören, um sie auf der anderen Seite zu schützen.Im Herbst soll im Rat der Stadt Düsseldorf ein Beschluss für den Beginn dieses Bauvorhabens gefasst werden. Helft uns, diesen Beschluss zu verhindern.E-Mail: [email protected]

Werde Vereinsmitglied!Unterstützt uns mit euren jährlichen Beitrag von 25 EuroKonto Nr:
Rettet die Rheinauen i.G.
DE64 3005 0110 1009 509199

Vereinsvorstand

📌 ImpressumRettet die Rheinauen e.V.
Bonifatiusstraße 30
40547 Düsseldorf
Vertreten durch den Vorstand:
Michael Haeger (1. Vorsitzender)
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Registereintrag:
Amtsgericht Düsseldorf, Registernummer: I.G.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Haeger
Bonifatiusstraße 30
40537 Düsseldorf
Haftung für Inhalte:Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.📌 DatenschutzerklärungWir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.1. Verantwortlicher
Rettet die Rheinauen e.V.
Bonifatiusstraße 30
40537 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]
Vertreten durch den Vorstand: Michael Haeger
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der VerwendungBeim Besuch der Website: Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Dazu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen, und werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.Bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verwenden wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.3. Rechtsgrundlagen der VerarbeitungArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website)Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen, z. B. Mitgliedsanfragen)4. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.5. HostingUnsere Website wird gehostet bei [Name des Hosting-Anbieters]. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.6. Ihre RechteSie haben das Recht auf:Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen DatenBerichtigung unrichtiger DatenLöschung oder Einschränkung der VerarbeitungDatenübertragbarkeitWiderruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die ZukunftBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde7. Dauer der SpeicherungWir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.